Recht und Gesetz rund um Mietverhältnisse und Eigentum

Wer eine Wohnung mietet oder ein Eigenheim besitzt, braucht den Durchblick bei den geltenden Gesetzen. Gerade langjährige Mieter sind oft unsicher, welche Rechte sie genau haben – etwa beim Kündigungsschutz oder bei Mieterhöhungen. Hier erklären wir, was Sie wissen sollten, damit Sie unangenehme Überraschungen vermeiden.

Ein Thema, das viele beschäftigt, ist die Kündigung der Mietwohnung. In Deutschland gibt es klare Regeln: Mieter sind besonders geschützt, je länger sie in der Wohnung wohnen. Das bedeutet, eine Kündigung ist nur unter bestimmten Bedingungen möglich – zum Beispiel wenn der Vermieter Eigenbedarf anmeldet oder der Mieter seine Pflichten verletzt. Selbst dann gelten Fristen, die Vermieter einhalten müssen.

Was langjährige Mieter besonders schützt

Je länger man wohnt, desto mehr Rechte hat man. Das beinhaltet auch die sogenannte Mietpreisbremse, die verhindern soll, dass die Miete bei Wiedervermietung zu stark steigt. Diese Regel gibt Mietern finanzielle Sicherheit und schützt vor plötzlichen hohen Kosten. Wenn Sie Fragen zu Ihrer Mietpreisbremse haben oder eine Mieterhöhung erhalten, lohnt es sich, die Details genau zu prüfen und bei Bedarf Hilfe zu suchen.

Ein weiterer wichtiger Punkt: Kündigungen müssen immer schriftlich erfolgen und den gesetzlich vorgeschriebenen Inhalt haben. Fehlt das, ist die Kündigung ungültig. Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, heißt das oft, dass Sie im Zweifelsfall rechtlichen Rat einholen sollten.

Gesetze, die Eigentümer kennen sollten

Auch für Eigentümer gibt es rechtliche Vorschriften, die beachtet werden müssen – zum Beispiel bei Renovierungen, Änderungen an Fenstern oder Türen oder der Nutzung des Grundstücks. Was Sie genau planen, sollte immer mit dem geltenden Baurecht sowie den lokalen Bestimmungen übereinstimmen. Fehlt die Zustimmung, drohen Bußgelder oder rechtliche Streitigkeiten.

Unser Tipp: Wenn es um bauliche Maßnahmen geht, sprechen Sie früh genug mit Experten oder dem zuständigen Amt. So vermeiden Sie unangenehme Überraschungen und können Ihre Vorhaben entspannt umsetzen.

Das Thema Recht und Gesetz kann komplex wirken, doch mit den richtigen Informationen lassen sich typische Fallstricke vermeiden. Wenn Sie noch mehr wissen wollen, etwa zu Mieterrechten oder Bauvorschriften, sind wir gerne für Sie da – Ihre Tischlerei Traumtüren & Fenster aus Österreich.

Kosten für Beglaubigungen und Kopien beim Immobilienverkauf: Was Sie wirklich zahlen müssen

Kosten für Beglaubigungen und Kopien beim Immobilienverkauf: Was Sie wirklich zahlen müssen

Thomas Hofstätter 24 Nov 2025 1 Kommentare Recht und Gesetz

Beglaubigungen und Kopien beim Immobilienverkauf kosten oft mehr als gedacht. Hier erfährst du, welche Dokumente du brauchst, wo du sie beglaubigen lässt und wie du Geld sparst - ohne Risiko.

Weiterlesen
Bauleitplanung in der Kommune: Schritte, Fristen und Bürgerbeteiligung im Bebauungsplanverfahren

Bauleitplanung in der Kommune: Schritte, Fristen und Bürgerbeteiligung im Bebauungsplanverfahren

Lennart Schreiber 23 Nov 2025 1 Kommentare Recht und Gesetz

Die Bauleitplanung in deutschen Kommunen steuert, wo und wie gebaut wird - über Flächennutzungsplan und Bebauungsplan. Doch die Verfahren dauern im Durchschnitt 3,7 Jahre, statt der gesetzlich vorgesehenen 10 Monate. Erfahren Sie, warum und wie sich das ändern lässt.

Weiterlesen
Immobilienwert bei Scheidung: So wird der Verkehrswert ermittelt und fair aufgeteilt

Immobilienwert bei Scheidung: So wird der Verkehrswert ermittelt und fair aufgeteilt

Lennart Schreiber 18 Nov 2025 5 Kommentare Recht und Gesetz

Bei Scheidung ist der Immobilienwert entscheidend für den Zugewinnausgleich. Erfahre, wie der Verkehrswert ermittelt wird, welche Gutachten nötig sind und wie du den Wert fair aufteilst - ohne teure Fehler.

Weiterlesen
Umlaufbeschlüsse und Online-Versammlungen in der WEG 2025: Alles, was Eigentümer wissen müssen

Umlaufbeschlüsse und Online-Versammlungen in der WEG 2025: Alles, was Eigentümer wissen müssen

Lennart Schreiber 14 Nov 2025 0 Kommentare Recht und Gesetz

Umlaufbeschlüsse und Online-Versammlungen in der WEG 2025: So funktionieren digitale Abstimmungen, welche Plattformen sich lohnen und was das neue WEG-Digitalisierungs-Gesetz 2025 bringt.

Weiterlesen
Ausländische Grundbücher digital: So erhalten Sie Zugang, Gebühren und Fristen

Ausländische Grundbücher digital: So erhalten Sie Zugang, Gebühren und Fristen

Gerhard Schaden 6 Nov 2025 10 Kommentare Recht und Gesetz

Wie Sie Zugang zu ausländischen Grundbüchern erhalten, welche Gebühren anfallen und wie lange die Bearbeitung dauert - alle wichtigen Fakten für Immobilienkäufer im Ausland.

Weiterlesen
Teilungserklärung bei Eigentumswohnungen ändern: So holen Sie die Zustimmung aller Eigentümer ein

Teilungserklärung bei Eigentumswohnungen ändern: So holen Sie die Zustimmung aller Eigentümer ein

Thomas Hofstätter 4 Nov 2025 0 Kommentare Recht und Gesetz

Die Teilungserklärung bei Eigentumswohnungen ändern ist nur mit Zustimmung aller Eigentümer möglich. Erfahre, wie der Prozess funktioniert, welche Kosten entstehen und warum ein Einvernehmen entscheidend ist.

Weiterlesen
Baulärmzeiten und kommunale Satzungen: So vermeiden Sie Strafen

Baulärmzeiten und kommunale Satzungen: So vermeiden Sie Strafen

Gerhard Schaden 31 Okt 2025 18 Kommentare Recht und Gesetz

Baulärmzeiten sind streng geregelt - und Kommunen verschärfen die Regeln. Erfahren Sie, wann Sie bauen dürfen, wie Sie Bußgelder vermeiden und was sich ab 2025 ändert.

Weiterlesen
Pflicht zur energetischen Sanierung von Wohngebäuden - Was das Gesetz sagt

Pflicht zur energetischen Sanierung von Wohngebäuden - Was das Gesetz sagt

Lennart Schreiber 30 Sep 2025 0 Kommentare Recht und Gesetz

Erfahre, ob du dein Haus energetisch sanieren musst, welche gesetzlichen Pflichten gelten und welche Förderprogramme beim Modernisieren helfen.

Weiterlesen
Rechte langjähriger Mieter in Deutschland: Ein umfassender Leitfaden

Rechte langjähriger Mieter in Deutschland: Ein umfassender Leitfaden

Lennart Schreiber 21 Feb 2024 0 Kommentare Recht und Gesetz

Durch umfangreiche Erfahrungen und den Wandel des Mietrechts wurde klar, dass langjährige Mieter in Deutschland durch eine Vielzahl von Gesetzen und Bestimmungen geschützt sind. Dieser Artikel beschäftigt sich mit den spezifischen Rechten, die langjährige Mieter genießen, einschließlich Kündigungsschutz, Mietpreisbremse und mehr. Außerdem werden praktische Tipps gegeben, wie man als langjähriger Mieter seine Rechte effektiv wahrnehmen und sich gegen ungerechtfertigte Forderungen oder Kündigungen wehren kann.

Weiterlesen