Tischlerei Traumtüren & Fenster

Zargenmaß – so findest du die richtige Türzarge für deine Innenräume

Du willst eine neue Tür einbauen oder deine alten Innentüren austauschen? Dann bist du bestimmt schon auf den Begriff „Zargenmaß“ gestoßen. Aber was genau steckt dahinter? Einfach gesagt, ist das Zargenmaß das Maß, das die Türzarge vom einen Ende zum anderen beschreibt – damit Türblatt und Rahmen später perfekt zusammenpassen. Falsch gemessen heißt oft: Die Tür klemmt oder es gibt unschöne Spalte.

Das Zargenmaß wird meistens in Millimetern angegeben und umfasst sowohl die Breite als auch die Höhe der Zarge. Es ist also immer wichtig, beide Maße genau zu ermitteln, bevor du eine neue Tür bestellst oder eine Zarge kaufen möchtest. Klingt trocken? Keine Sorge, wir helfen dir durch den Mess-Dschungel!

Warum du das Zargenmaß perfekt kennen musst

Das Zargenmaß ist nicht nur ein trockener Fachbegriff – es entscheidet über den Einbau und die Funktion deiner Tür. Wenn die Zarge zu groß ist, wackelt die Tür und alles wirkt schlampig. Ist sie zu klein, lässt sich die Tür nicht schließen oder öffnet sich schwer. Mal ganz abgesehen davon, dass der Handwerker beim Einbau vor einem echten Problem steht.

Auch das Zargenmaß richtet sich oft nach Standardmaßen, aber es gibt genug Sondermaße, vor allem bei Altbauten oder individuellen Türen. Deshalb raten Experten immer, die Maße genau zu nehmen – das vermeidet nicht nur Kosten für Nacharbeiten, sondern spart auch viel Frust.

Wie misst man das Zargenmaß richtig?

Für das Maß nehmen brauchst du nur ein stabiles Maßband, am besten in Millimeter-Einteilung. Zunächst misst du die Breite von der linken Innenseite bis zur rechten Innenseite der Zarge, dabei zählt das Holz oder Metall der Zarge mit.
Als nächstes misst du von unten am Boden bis zur oberen Innenseite des Zargenrahmens die Höhe.
Merke: Das Maß bezieht sich auf die sichtbare Innenöffnung im Rahmen, denn dort soll das Türblatt passen.

Manchmal kann es hilfreich sein, auch die Maueröffnung zu messen, vor allem wenn die Zarge neu eingebaut wird. Die Maueröffnung ist meist größer als die Zarge und gibt dir eine Vorstellung, wie viel Platz du hast.

Falls du unsicher bist, hol dir lieber einen Profi dazu – Tischler oder Türmontage-Experten kennen die Details und Besonderheiten. Bei unserer Tischlerei Traumtüren & Fenster in Österreich helfen wir gerne weiter, damit deine Tür nicht nur genau passt, sondern auch lange Freude macht.

Fazit: Das richtige Zargenmaß ist der erste Schritt zu einer perfekten Tür. Mit ein bisschen Sorgfalt und den richtigen Tipps gelingt dir die Auswahl leichter und du sparst Zeit und Ärger beim Einbau!

Türzarge für 26 cm Wandstärke: Auswahl, Einbau und Praxistipps

Türzarge für 26 cm Wandstärke: Auswahl, Einbau und Praxistipps

Lennart Schreiber 24 Jun 2025 10 Kommentare Bauen und Renovieren

Welche Türzarge passt bei 26 cm Wandstärke? Tipps zur Auswahl, notwendige Maße und typische Fehler beim Einbau – alles, was du wissen musst.

Weiterlesen