T30 – Praktische Tipps zu Türen, Fenstern & Renovierung
Sie suchen schnelle Antworten zu Türen, Fenstern oder Renovierungsfragen? Dann sind Sie hier genau richtig. Auf dieser Seite bündeln wir die wichtigsten Infos aus unseren beliebtesten Artikeln – von der Auswahl der richtigen Türzarge bis zu den Kosten einer Glastür. So finden Sie sofort das, was Sie gerade benötigen, ohne lange zu suchen.
Türzargen und Innentüren richtig wählen
Eine passende Türzarge ist das Fundament jeder Innentür. Besonders bei ungewöhnlichen Wandstärken, wie 26 cm, muss man genau messen. Notieren Sie die Innen- und Außendicke Ihrer Wand, prüfen Sie die zulässigen Zargenbreiten und achten Sie auf die Befestigungsart. Unsere Faustregel: Die Zargenbreite sollte mindestens 2 cm größer sein als die Türrahmenbreite, sonst klemmt die Tür beim Öffnen.
Bei der Materialwahl – Holz, Metall oder Kunststoff – entscheiden Komfort und Stil. Holz wirkt warm und lässt sich gut nachstreichen, Metall wirkt modern und ist besonders stabil. Denken Sie auch an die Pflege: Holz braucht regelmäßig Öl, Metall kann rosten, wenn es nicht beschichtet ist.
Glastüren und Sicherheitsglas – Was kostet was?
Glastüren sind ein echter Hingucker, aber die Preise variieren stark. Die Hauptfaktoren sind Glasart (Klarglas, Sicherheitsglas, Verbundglas), Dicke und Größe. Pro Quadratmeter können Sie mit 150 € bis 600 € rechnen. Sicherheitsglas kostet meist 30 % mehr, dafür ist es bruchsicher und erfüllt die Bauvorschriften.
Planen Sie die Installation selbst? Dann sparen Sie Arbeitskosten, brauchen aber das richtige Werkzeug und Erfahrung im Umgang mit Glas. Für ein sicheres Ergebnis empfiehlt sich ein Fachmann – die Arbeitszeit liegt bei etwa 2–3 Stunden und kostet zusätzlich 100 € bis 250 €.
Unsere Tipps: Vergleichen Sie mindestens drei Angebote, fragen Sie nach Kosten für Zuschnitte und Beschläge und prüfen Sie, ob die Montage im Preis inbegriffen ist. So vermeiden Sie unangenehme Überraschungen.
Ob Sie gerade ein Altbauprojekt starten, eine neue Haustür einbauen oder einfach nur die ideale Zarge für Ihre Wohnzimmertür suchen – die Informationen auf dieser T30‑Seite helfen Ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Jede Frage wird mit praxisnahen Beispielen und klaren Zahlen beantwortet, damit Sie sofort loslegen können.
Haben Sie noch ein spezielles Anliegen? Nutzen Sie unser Kontaktformular, um eine persönliche Beratung zu erhalten. Wir freuen uns, Ihnen bei Ihrem nächsten Projekt zur Seite zu stehen.
Wie lange hält eine Brandschutztür Rauch und Hitze auf? Zeiten, Klassen (T30/EI30) & Praxis 2025
Wie lange stoppt eine Brandschutztür Rauch und Hitze? Minuten, Klassen (T30/EI30) und RS/Sa-S200 erklärt - plus Praxis-Checkliste für 2025.