Tischlerei Traumtüren & Fenster

Rauchdicht RS – Was Sie über rauchdichte Türen wissen sollten

Eine rauchdichte Tür verhindert, dass Rauch im Brandfall durch Räume zieht. Das bedeutet mehr Zeit zum Fliehen und weniger Schaden. In Österreich nennt man diese Türen oft "Rauchdicht RS" – ein Standard, der klare Vorgaben hat. Wenn Sie Ihr Haus oder Ihre Praxis sicherer machen wollen, sollte diese Tür auf Ihrer Checkliste stehen.

Warum rauchdichte Türen wichtig sind

Im Brandfall ist Sicht das größte Problem. Sichtverlust führt schnell zu Panik und Fehlentscheidungen. Rauchdichte Türen schließen den Durchgang, sodass sich das Rauchen in einem Raum sammelt und die Fluchtwege klar bleiben. Außerdem schützt das Material hinter der Tür das Gebäude länger vor Feuer, weil die Hitze nicht sofort weitergeleitet wird.

Der Standard RS legt fest, dass die Tür mindestens 30 Minuten lang dicht bleiben muss. Das wird in Prüfungen gemessen – wenn die Tür die Anforderungen nicht erfüllt, verliert sie ihre Zertifizierung. Deshalb sollten Sie beim Kauf immer nach dem RS‑Siegel fragen.

Auswahl und Pflege von Rauchdicht RS

Beim Kauf einer Rauchdicht‑Tür gibt es drei Hauptpunkte zu prüfen: Material, Dichtungen und Montage. Stahl- oder Aluminiumrahmen sind robust, aber auch massive Holztüren können rauschdicht sein, wenn sie richtig verstärkt sind. Achten Sie auf spezielle Gummidichtungen rund um den Rahmen – diese schließen Lücken, sobald die Tür geschlossen wird.

Die Montage muss exakt sein. Kleine Abweichungen von ein paar Millimetern können die Dichtigkeit ruinieren. Lassen Sie die Tür am besten von einem Fachbetrieb einbauen, der Erfahrung mit RS‑Zertifikaten hat. Der Einbau kostet zwar etwas mehr, spart aber später Ärger und mögliche Nachbesserungen.

Wartung ist einfach, aber wichtig. Prüfen Sie einmal im Jahr, ob die Dichtungen noch flexibel sind und nicht rissig geworden sind. Reinigen Sie die Oberfläche mit einem feuchten Tuch – aggressive Reiniger können das Dichtungsmaterial angreifen. Wenn Sie die Dichtungen austauschen müssen, verwenden Sie nur Originalteile vom Hersteller.

Ein weiterer Tipp: Dokumentieren Sie den Einbau. Notieren Sie das Datum, den Installateur und die Zertifikatsnummer. So haben Sie bei einer späteren Versicherungsklärung alle Infos parat.

Zusammengefasst: Rauchdicht RS erhöht die Sicherheit, ist aber nur wirksam, wenn Sie die richtige Tür wählen, sie fachgerecht einbauen lassen und regelmäßig warten. Mit diesen Schritten schützen Sie Ihr Zuhause und geben sich selbst mehr Ruhe, wenn es darauf ankommt.

Wie lange hält eine Brandschutztür Rauch und Hitze auf? Zeiten, Klassen (T30/EI30) & Praxis 2025

Wie lange hält eine Brandschutztür Rauch und Hitze auf? Zeiten, Klassen (T30/EI30) & Praxis 2025

Lennart Schreiber 22 Aug 2025 0 Kommentare Bauen und Renovieren

Wie lange stoppt eine Brandschutztür Rauch und Hitze? Minuten, Klassen (T30/EI30) und RS/Sa-S200 erklärt - plus Praxis-Checkliste für 2025.

Weiterlesen