Tischlerei Traumtüren & Fenster

Türenmontage – So klappt das Einbauen der Tür perfekt

Denkst du darüber nach, eine neue Tür einzubauen? Die Türenmontage ist ein wichtiger Schritt, der mehr als nur ein paar Schrauben bedeutet. Egal ob Zimmertür, Wohnungstür oder Brandschutztür – die richtige Montage sorgt für Stabilität, Funktionalität und Sicherheit. Aber wer macht das eigentlich und was kostet es? Hier findest du klare Infos, damit du den Überblick behältst.

Wer montiert Türen eigentlich?

Der Profi für die Türenmontage ist meist ein Tischler oder Schreiner, manche Handwerksbetriebe bieten den Einbau mit an. Warum das Sinn macht? Weil sie genau wissen, wie man Zargen setzt, Türen justiert und das alles millimetergenau passt. Beim Einbau kann einiges schiefgehen, von nicht passenden Maßen bis zu schlecht eingestellten Scharnieren. Willst du dir das ersparen, vertraue Profis – sie bringen das richtige Werkzeug mit und kennen die gängigen Türarten.

Natürlich kannst du auch selbst Hand anlegen, wenn du handwerklich geschickt bist. Aber bedenke: Eine Tür muss richtig hängen, sonst klemmt sie oder schließt nicht luftdicht. Einige Türen, wie Brandschutztüren, müssen zudem nach bestimmten Vorgaben eingebaut werden, die Laien schwer einhalten können.

Was kostet eine professionelle Türmontage?

Die Kosten für die Türenmontage variieren je nach Türart und Aufwand. Eine einfache Zimmertür einzubauen, kostet durchschnittlich zwischen 100 und 300 Euro vom Fachmann. Bei Wohnungstüren oder speziellen Türen mit besonderen Eigenschaften, wie Schallschutz oder Brandschutz, kann’s teurer werden. Faktoren, die den Preis beeinflussen, sind Arbeitszeit, Anfahrt, Entsorgung der alten Tür und eventuell Zusatzarbeiten wie das Anpassen von Zarge oder Fußboden.

Um Geld zu sparen, empfiehlt es sich, Angebote von mehreren Handwerkern einzuholen. Frag auch nach Komplettpaketen, bei denen Tür und Montage zusammen angeboten werden – oft gibt’s das günstiger. Wichtig: Billig ist nicht immer gut. Eine schlecht montierte Tür kann später viel Ärger verursachen.

Außerdem ist es sinnvoll, schon vor dem Kauf der Tür die Montage zu planen. Maße prüfen, nötige Zargengröße klären und checken, ob spezielle Anforderungen bestehen. So läuft die Montage ohne Überraschungen und du vermeidest doppelte Kosten.

Türenmontage kostet zwar Geld, aber eine fachgerechte Montage zahlt sich langfristig aus. Keine klemmdenden Türen, kein Luftzug, mehr Sicherheit und eine tolle Optik. Wer sich an diese Basics hält, ist nach dem Einbau rundum zufrieden.

Was kostet es, eine Haustür einzubauen?

Was kostet es, eine Haustür einzubauen?

Lennart Schreiber 22 Mär 2025 10 Kommentare Bauen und Renovieren

Der Einbau einer Haustür kann eine Investition sein, die sich langfristig auszahlt. Neben der Wahl der Tür beeinflussen auch Material, Stil und Sicherheitssysteme die Kosten. Ob DIY oder professionelle Montage – beides hat Vor- und Nachteile, die sich auf das Gesamtbudget auswirken. Gute Planung und Preisinformationen sind entscheidend, um Überraschungen zu vermeiden. Entdecken Sie praktische Tipps und wichtige Überlegungen, die Ihnen helfen, kluge Entscheidungen zu treffen.

Weiterlesen