Tischlerei Traumtüren & Fenster

Glasarten: So finden Sie das richtige Glas für Türen und Fenster

Glas hat viele Gesichter – vor allem bei Türen und Fenstern. Es gibt verschiedene Glasarten, die je nach Zweck und Einsatzbereich wichtige Vorteile bieten. Aber welches Glas passt am besten zu Ihrem Projekt? Hier erklären wir, worauf Sie achten sollten.

Klare Glasarten und ihre Vorteile

Einfaches Fensterglas ist meist klares Floatglas. Es ist günstig und lichtdurchlässig, aber nicht besonders sicher oder isolierend. Für mehr Sicherheit gibt es Verbundsicherheitsglas, kurz VSG. Hier sind zwei Scheiben mit einer Folie verbunden, sodass sie beim Bruch zusammenhalten und niemand sich verletzt. Das ist ideal für Haustüren oder Fenster in Bodennähe.

Eine andere wichtige Art ist Einscheibensicherheitsglas, ESG. Es zerspringt bei Bruch in kleine Krümel, die weniger gefährlich sind. Das wird oft für Türen verwendet, wenn hohe Sicherheit gefragt ist.

Wärmeschutz und Schallschutz dank spezieller Verglasung

Moderne Fenster bekommen meist Zwei- oder Dreifachverglasung. Dabei gibt es eine Gasfüllung zwischen den Scheiben und spezielle Beschichtungen, die Wärme draußen oder drinnen halten. So sparen Sie Heizkosten und verbessern das Wohnklima. Auch der Schallschutz wird dadurch viel besser. Gerade in lauten Wohngebieten ist das ein Plus.

Je nach Glasart können Sie also nicht nur den Lichteinfall, sondern auch Sicherheit, Energieeffizienz und Komfort steuern. Sicherheitsglas zum Beispiel schützt vor Einbruch, während Wärmeschutzglas hilft, die Temperatur im Haus stabil zu halten.

Wenn Sie planen, Glas für Ihre Türen und Fenster auszuwählen, fragen Sie am besten Ihren Fachmann oder Tischler. Sie kennen die verschiedenen Glasarten genau und können genau sagen, welche Lösung für Ihr Zuhause am sinnvollsten ist.

Kurz gesagt: Nicht jedes Glas ist gleich. Sicherheit, Wärmedämmung und Stil spielen bei der Wahl die große Rolle. So machen Sie aus Fenster und Tür nicht nur einen Durchblick, sondern auch eine Investition in Wohlfühlqualität.

Kosten für 1 m² Glastür: Preisleitfaden und Informationen

Kosten für 1 m² Glastür: Preisleitfaden und Informationen

Lennart Schreiber 7 Okt 2024 0 Kommentare Wohnen

Wie viel kostet 1 m² Glas? Diese Frage stellt sich oft beim Bau oder der Renovierung von Häusern. Der Preis variiert je nach Glasart, Dicke und Verarbeitung. Sicherheitsglas, Strukturglas und einfache Scheiben haben unterschiedliche Preisniveaus. Wir werfen einen genauen Blick auf die Faktoren, die den Preis beeinflussen.

Weiterlesen