Tischlerei Traumtüren & Fenster

26 cm Wandstärke – Dein Guide für Türen in dieser Wandstärke

Du stehst vor dem Projekt, eine Tür in einer Wand mit einer Stärke von 26 cm einzubauen? Dann bist du hier genau richtig. Eine Wandstärke von 26 cm ist in Österreich keine Seltenheit — gerade bei Außenwänden oder besonders stabilen Innenwänden. Aber was bedeutet das eigentlich für die Wahl und Montage von Türen?

Erstens: Die Wandstärke bestimmt maßgeblich, welche Türart und welcher Türrahmen geeignet sind. Standard-Zimmertüren und deren Zargen sind oft für Wandstärken zwischen 10 und 12 cm ausgelegt. Bei einer 26 cm dicken Wand brauchst du also spezielle Zargen – sogenannte Blockzargen oder Massivzargen –, die breiter sind oder einstellbar, um die dicke Wand sauber abzudecken.

Warum ist die Wandstärke bei der Türwahl so wichtig?

Wenn du eine Tür in eine dicke Wand setzt, muss der Türrahmen perfekt zur Wandstärke passen, sonst entstehen unschöne Fugen oder es wird kompliziert, die Tür richtig zu justieren. Eine nicht passende Zarge kann auch dazu führen, dass die Tür nicht richtig schließt oder die Isolierung mangelhaft ist.

Die 26 cm Wandstärke sorgt außerdem dafür, dass die Tür nicht zu dicht an der Wandöffnung sitzt. Dadurch kannst du beispielsweise einen tieferen Bereich für Dichtungen oder Verblendungen nutzen. Das hilft nicht nur beim Schallschutz, sondern verbessert auch die Energieeffizienz deiner Räume.

Tipps zur Türmontage bei 26 cm Wandstärke

Beim Einbau solltest du darauf achten, dass der Türrahmen stabil und exakt auf die Wandstärke angepasst ist. Viele Profis empfehlen Blockzargen, die meist aus einem breiten Holzrahmen bestehen, der direkt an der Wand befestigt wird. So kannst du Unebenheiten ausgleichen.

Die Verblendungen der Zarge sollten exakt abschließen, um einen sauberen Look zu garantieren. Dabei ist eine sorgfältige Planung wichtig: Messen ist hier wirklich zweimal nötig! Auch der Einbau der Türblätter und Scharniere muss auf die höhere Rahmenstärke abgestimmt sein, um keine Probleme beim Öffnen und Schließen zu bekommen.

Wenn du dich fragst, ob du das selber machen kannst: Grundsätzlich ja, aber bei solch besonderen Maßen ist Erfahrung von Vorteil. Tischlereien oder Türen-Fachbetriebe beraten dich nicht nur zu passenden Materialien, sondern übernehmen auf Wunsch auch die Montage – stressfrei und passgenau.

Zu guter Letzt: Nicht nur bei Neubauten, auch bei Renovierungen alter Häuser mit dicken Wänden kommt diese Wandstärke oft vor. Hier können Türen mit 26 cm Wandstärke optisch und funktional den Charakter deines Zuhauses unterstützen. Moderne oder klassische Türen, maßgefertigt – Möglichkeiten gibt’s viele.

Jetzt weißt du, worauf es bei Türen in 26 cm Wandstärke ankommt. Wenn du weitere Fragen hast oder Tipps zur Produktauswahl und Montage brauchst, schau dich auf unserer Seite um oder kontaktiere uns direkt.

Türzarge für 26 cm Wandstärke: Auswahl, Einbau und Praxistipps

Türzarge für 26 cm Wandstärke: Auswahl, Einbau und Praxistipps

Lennart Schreiber 24 Jun 2025 10 Kommentare Bauen und Renovieren

Welche Türzarge passt bei 26 cm Wandstärke? Tipps zur Auswahl, notwendige Maße und typische Fehler beim Einbau – alles, was du wissen musst.

Weiterlesen