Tischlerei Traumtüren & Fenster

Kosten pro m²: Was du bei Türen, Glastüren und Fenstern rechnen solltest

„Kosten pro m²“ hört sich auf dem Papier einfach an – in der Praxis entscheidet aber die Bauart, das Material und der Einbau darüber, was du wirklich zahlst. Bei Türen und Fenstern ist der Preis pro Quadratmeter nur ein Anhaltspunkt. Wichtig ist, genau zu wissen, was im Preis enthalten ist: Glas, Rahmen, Beschläge, Lieferung und Montage?

Was beeinflusst die Kosten pro m²?

Material: Massivholz kostet normalerweise mehr als furniertes Holz. Bei Glas schwankt der Preis stark zwischen Einfachglas, Sicherheitsglas und Sonderverglasungen (z. B. satinato oder schallgedämmt).

Verarbeitung und Oberfläche: Aufwändige Oberflächenbehandlung, Lack in Sonderfarbe oder spezielle Oberflächen erhöhen den Preis deutlich.

Maßanfertigung vs. Standardmaß: Türen und Fenster nach Maß sind teurer pro m² als Standardgrößen. Wenn die Öffnung untypisch ist, steigen Zuschnitt- und Anpassungskosten.

Einbau und Zarge: Manche Angebote listen nur Materialpreise pro m². Die Montage inklusive Türzarge, Anpassungen am Sturz oder Mauerwerk schlägt oft mit deutlich höheren Kosten zu Buche. Auch Dichtungen, Anschlag- und Schließtechnik sind relevant.

Technik & Extras: Wärmedämmung, 2‑fach oder 3‑fach Verglasung, Sicherheitsschlösser oder Brandschutzanforderungen verändern den Preis erheblich.

Praktische Richtwerte und wie du richtig vergleichst

Richtwerte helfen beim ersten Check: einfache Innentüren aus Standardholz sind oft günstiger pro m² als hochwertige Massivholztüren. Glastüren variieren stark – reines Floatglas ist günstig, Sicherheits- oder ESG-Glas kostet deutlich mehr. Brandschutztüren liegen wiederum in einer ganz anderen Preisklasse.

Vergleichstipp: Bestehe auf eine Aufschlüsselung. Lass dir Materialpreis pro m², Zuschnitt, Zarge und Montage separat auflisten. So erkennst du, ob ein niedriger m²‑Preis durch hohe Montagekosten ausgeglichen wird.

Fragen, die du stellen solltest: Ist die Montage im Preis enthalten? Welche Glasart ist angegeben? Werden Dübel, Scharniere und Dichtungen mitgeliefert? Gibt es Transport- oder Entsorgungskosten?

Sparen ohne Qualität zu opfern: Plane Standardmaße, wenn möglich. Nutze Massivholz nur dort, wo es optisch oder technisch Sinn macht. Hol dir mehrere Angebote und frage gezielt nach Alternativen (andere Glasarten, andere Beschläge).

Zum Abschluss ein klarer Tipp: Preise pro m² sind gut zum Vergleichen, aber nie allein entscheidend. Achte auf Leistungsumfang, Garantie und fachgerechte Montage. Wenn du Hilfe brauchst, findest du auf unserer Seite konkrete Artikel zu Glastüren, Türzargen und Brandschutztüren mit realen Kostenbeispielen und Einbauinfos.

Altbausanierung Kosten 2025: Preise pro m², Beispiele, Förderungen

Altbausanierung Kosten 2025: Preise pro m², Beispiele, Förderungen

Lennart Schreiber 18 Aug 2025 0 Kommentare Bauen und Renovieren

Was kostet eine Altbausanierung 2025? Konkrete Preisrahmen pro m², Beispiele, Förderungen und eine einfache Budgetformel. Klar, ehrlich, ohne Schönrechnen.

Weiterlesen