Tischlerei Traumtüren & Fenster

Gartenmöbel richtig auswählen und pflegen – So wird dein Garten zum Wohlfühlort

Wer einen Garten oder Balkon hat, will dort natürlich entspannen und Freunde zum gemütlichen Beisammensein einladen. Die passenden Gartenmöbel sind dafür das Herzstück. Doch welches Material und Design sind am besten? Und wie sorgst du dafür, dass die Möbel auch nach Jahren noch gut aussehen und stabil bleiben? Hier gibt’s unkomplizierte Tipps, die dir helfen, deine Outdoor-Gestaltung smart anzugehen.

Welche Gartenmöbel passen zu dir?

Zunächst solltest du dir überlegen, wie du deine Gartenmöbel nutzen willst. Magst du es bequem zum Faulenzen mit Polstern und Liegen? Oder brauchst du vor allem einen robusten Tisch für Grillabende? Holz sorgt für Natürlichkeit und passt super zu rustikalen Gärten. Es fühlt sich warm an, braucht aber etwas Pflege durch regelmäßiges Ölen oder Lasieren. Metall ist langlebig und modern, kann aber auf der Haut warm oder kalt wirken – hier helfen Kissen oder Überzüge. Kunststoff überzeugt durch Leichtigkeit und das breite Designangebot, wirkt aber vielleicht weniger hochwertig.

Ein echter Favorit für den Tisch ist Holz, denn die Tischplatte entscheidet viel über Optik und Nutzungsgefühl. Zum Beispiel sind Harthölzer wetterfest und robust, sie sehen aber auch mit den Jahren lebendig aus, wenn du sie richtig pflegst. Glasplatten passen zu modernen Terrassen und lassen den Bereich offen wirken. Achte beim Kauf auf wetterbeständige Oberflächen, damit du lange Freude am Tisch hast.

Pflege – So bleiben Möbel und Tischplatte top in Form

Ob Holz, Metall oder Kunststoff: Gartenmöbel lieben Pflege. Reinige regelmäßig Staub, Blätter und Pollen ab, damit Schmutz nicht einzieht. Holz am besten im Frühling und Herbst mit speziellem Pflegeöl behandeln, so schützt du es vor Trockenheit und Rissen. Für Metall gilt: Schmutz sollte weg, und bei Lackschäden kannst du mit Rostschutz vorbeugen. Kunststoffmöbel brauchen meist nur Wasser und mildes Reinigungsmittel. Wichtig: Überziehplanen und Abdeckungen schützen vor Nässe und UV-Strahlung.

Wenn du einen guten Platz für deine Gartenmöbel findest, kannst du auch ihre Lebensdauer erhöhen. Ein überdachter Bereich oder eine Garage im Winter helfen stark, Materialverschleiß zu vermeiden. Übrigens: Bei Tischler Traumtüren & Fenster findest du nicht nur traumhafte Türen und Fenster, sondern auch Beratung für deinen Outdoor-Bereich – gerade Holzliebhaber sind hier gut aufgehoben.

Dein Gartenmöbel-Setup wird zum echten Hingucker und du kannst dich auch an kühleren Tagen auf der Terrasse wohlfühlen. Es lohnt sich, in Qualität und Pflege zu investieren, damit du jeden Sonnenstrahl genießen kannst.

Was kann ich im Winter auf dem Balkon lagern?

Was kann ich im Winter auf dem Balkon lagern?

Lennart Schreiber 3 Feb 2025 0 Kommentare Haus und Garten

Im Winter stellt sich oft die Frage, welche Gegenstände problemlos auf dem Balkon gelagert werden können. Dieser Artikel liefert hilfreiche Tipps zur Lagerung von Möbeln und Pflanzen während der kalten Monate. Wir erklären, wie man Platz spart und welche wetterfesten Materialien sich eignen. Zudem bieten wir wertvolle Hinweise zur Pflege und dem Schutz vor Witterungseinflüssen. Lesen Sie weiter und entdecken Sie praktische Lösungen für Ihre Balkonlagerung.

Weiterlesen