Energiespeicher: Wie sie Ihre Heizkosten senken und Ihre Fenster effizienter machen
Ein Energiespeicher, ein System, das überschüssige Energie speichert, um sie später für Heizung oder Strom zu nutzen. Auch bekannt als Wärmespeicher, ist er kein Luxus mehr – er wird zur Grundlage für günstige, stabile Heizkosten in jedem Haus, besonders wenn Sie alte Fenster ersetzen oder sanieren. In Österreich, wo viele Häuser aus den 60er und 70er Jahren stammen, macht ein gut geplanter Energiespeicher den Unterschied zwischen einem kälteren Winter und einem warmen, kostengünstigen Zuhause.
Energiespeicher funktionieren am besten, wenn sie mit anderen Maßnahmen kombiniert werden. Ein Energieaudit, eine detaillierte Prüfung Ihres Hausenergieverbrauchs zeigt Ihnen genau, wo Sie Energie verlieren – oft an alten Fenstern oder undichten Wänden. Wenn Sie dann Sanierputz, einen speziellen Putz, der Feuchtigkeit aus Mauern zieht und gleichzeitig isoliert anbringen, wird die Wärme länger im Haus gehalten. Und wenn Sie Ihre Fenster modernisieren – besonders in einem Denkmal, einem historischen Gebäude mit besonderen Schutzvorschriften – brauchen Sie nicht auf Komfort zu verzichten. Moderne Denkmalschutz-Fenster halten die Wärme, ohne die Optik zu verlieren. Auch in Kellern, wo Kellerfeuchtigkeit, ein häufiges Problem, das Schimmel und hohe Heizkosten verursacht entsteht, hilft ein intelligenter Energiespeicher, die Luft zu trocknen, ohne ständig die Heizung hochzudrehen.
Was viele nicht wissen: Ein Energiespeicher lohnt sich nicht nur, wenn Sie eine neue Heizung installieren. Auch wenn Sie nur ein paar Fenster tauschen, eine Wand dämmen oder den Keller sanieren, können Sie überschüssige Wärme speichern und später nutzen. In den Beiträgen unten finden Sie konkrete Beispiele: Wie Sie mit einem Energieaudit Ihre Kosten senken, warum Sanierputz in alten Kellern oft besser wirkt als eine neue Isolierung, und wie Sie historische Fenster so verbessern, dass sie Energie sparen – ohne ihr Aussehen zu ruinieren. Alles, was Sie brauchen, um Ihr Zuhause effizienter, wärmer und wertvoller zu machen – ohne teure Fehler zu machen.
Sektorkopplung im Haus: PV, Speicher und Wärmepumpe optimal kombinieren
Sektorkopplung macht dein Haus unabhängig: PV, Speicher und Wärmepumpe arbeiten zusammen, um Solarstrom optimal zu nutzen. So senkst du deine Energiekosten um bis zu 35 % und steigerst deine Autarkie.
Weiterlesen