Eigenverbrauch: Was es bedeutet und warum es für Ihr Zuhause wichtig ist

Wenn Sie Eigenverbrauch, den Anteil des selbst erzeugten Stroms, den Sie direkt im Haus verbrauchen, ohne ins Netz einzuspeisen. Auch bekannt als Selbstverbrauch, ist er der Schlüssel zu echter Energieunabhängigkeit. Es geht nicht darum, alles selbst zu produzieren – sondern darum, den Strom, den Sie mit einer Solaranlage oder anderen Erzeugern herstellen, auch wirklich zu nutzen. Wer seinen eigenen Strom verbraucht, spart Geld, reduziert Abhängigkeiten und macht sich weniger anfällig für Preissteigerungen.

Denn je mehr Sie von Ihrem eigenen Solarstrom direkt nutzen – etwa für die Waschmaschine, die Küche oder die Heizung – desto weniger müssen Sie teuren Netzstrom kaufen. Ein Stromspeicher, ein Akkusystem, das überschüssigen Strom speichert, um ihn später zu nutzen. Auch bekannt als Batteriespeicher, ist hier ein wichtiger Verbündeter. Ohne Speicher verlieren Sie viel von Ihrem Strom, wenn er gerade erzeugt wird, aber niemand zu Hause ist. Mit Speicher nutzen Sie den Sonnenstrom auch abends oder an bewölkten Tagen. Und das ist nicht nur praktisch – es senkt Ihre Stromrechnung nachhaltig. Auch Energieautarkie, der Grad, in dem ein Haushalt ohne externe Energiezufuhr auskommt. Auch bekannt als Energieunabhängigkeit, wird dadurch realistischer. Sie brauchen nicht komplett vom Netz abzukoppeln, um einen echten Gewinn zu haben. Schon 60 % Eigenverbrauch machen einen großen Unterschied.

Was viele nicht wissen: Die Förderung für Solaranlagen hat sich verschoben. Es zählt nicht mehr nur, wie viel Sie ins Netz einspeisen – sondern wie viel Sie selbst nutzen. Deshalb ist der Eigenverbrauch heute der wichtigste Faktor bei der Planung. Wer jetzt eine Anlage installiert, sollte auch an Speicher, intelligente Steuerung und energieeffiziente Geräte denken. Die Post-Sammlung unten zeigt, wie Sie Ihre Energiekosten wirklich senken – von der Dachsanierung bis zur smarten Haussteuerung. Sie finden konkrete Lösungen, die funktionieren, keine Theorie. Hier geht es um Ihr Geld, Ihre Unabhängigkeit und Ihr Zuhause.

Sektorkopplung im Haus: PV, Speicher und Wärmepumpe optimal kombinieren

Sektorkopplung im Haus: PV, Speicher und Wärmepumpe optimal kombinieren

Thomas Hofstätter 19 Nov 2025 3 Kommentare Bauen und Renovieren

Sektorkopplung macht dein Haus unabhängig: PV, Speicher und Wärmepumpe arbeiten zusammen, um Solarstrom optimal zu nutzen. So senkst du deine Energiekosten um bis zu 35 % und steigerst deine Autarkie.

Weiterlesen