Altbausanierung Kosten: Realistische Preise und was zuerst zählt
Planen Sie eine Altbausanierung? Dann steht die Frage ganz oben: Was kostet das eigentlich? Die Antwort hängt stark vom Zustand des Hauses und von Ihren Zielen ab. Hier bekommen Sie klare Richtwerte, typische Kostentreiber und praktische Tipps, wie Sie Ihr Budget sinnvoll einsetzen.
Kostenschätzung: grobe Richtwerte
Altbausanierungen reichen von kleinen Auffrischungen bis zur kompletten Modernisierung. Als Orientierung gelten in Österreich oft diese Bandbreiten:
• Leichte Modernisierung (z. B. neue Böden, Malerarbeiten, einzelne Fenster): ca. 300–700 € pro m².
• Umfangreiche Sanierung (Dämmung, neue Heizung, Bäder, Fenster): ca. 700–1.500 € pro m².
• Komplettsanierung / Umbau (Statik, Ausbau, neue Haustechnik): ab 1.200–2.500 € pro m².
Wichtige Einzelposten (ca.-Preise): neue Fenster je Fenster 500–1.800 €, Haustür inkl. Einbau 800–3.000 €, Badmodernisierung 7.000–20.000 €, Heizungswechsel 6.000–20.000 €, Elektroerneuerung 50–120 € pro m², Außendämmung pro m² 60–150 €.
Diese Zahlen sind Richtwerte. Alte Häuser haben oft versteckte Kosten: Feuchte Wände, schadhafte Balken oder veraltete Leitungen. Solche Überraschungen treiben die Kosten schnell nach oben.
Spar-Tipps & Förderungen
Wie sparen, ohne an Sicherheit oder Komfort zu verlieren? Priorisieren Sie: Erst die Bausubstanz (Dach, Fassade, Feuchteschutz), dann Haustechnik (Heizung, Fenster, Elektro) und zuletzt Oberflächen (Böden, Tapeten). Eine phasenweise Renovierung verteilt die Kosten und ermöglicht Förderanträge für einzelne Maßnahmen.
Nutzen Sie Förderungen in Österreich: Es gibt regionale und bundesweite Zuschüsse für Dämmung, Heizungstausch und Fenster mit guter Wärmedämmung. Holen Sie vor Beginn mehrere Angebote ein und prüfen Sie, ob ein Energieberater die Förderfähigkeit bestätigt — das spart oft mehr, als der Rat kostet.
Bei Türen und Fenstern lohnt es sich, auf Qualität und fachgerechte Montage zu achten. Billige Fenster sparen kurzfristig, kosten aber langfristig durch höhere Heizkosten. Unsere Tischlerei fertigt maßgefertigte Holztüren und -fenster, die gut dämmen und lange halten — fragen Sie uns nach einem Kostenvoranschlag.
Kurz checklisten: 1) Vorab-Budget plus 15–20 % Reserve einplanen. 2) Prioritätenliste erstellen (Sicherheit, Energie, Komfort). 3) Fördermöglichkeiten prüfen. 4) Angebote vergleichen und Referenzen prüfen. 5) Fachleute (Tischler, Heizungsbauer, Elektriker) früh einbinden.
Sie wollen genauere Zahlen für Ihr Projekt? Schicken Sie uns kurze Infos zum Objekt (Baujahr, Wohnfläche, gewünschte Maßnahmen). Wir geben eine Ersteinschätzung für Türen und Fenster und verweisen auf passende Handwerkspartner für die restlichen Gewerke.
Altbausanierung Kosten 2025: Preise pro m², Beispiele, Förderungen
Was kostet eine Altbausanierung 2025? Konkrete Preisrahmen pro m², Beispiele, Förderungen und eine einfache Budgetformel. Klar, ehrlich, ohne Schönrechnen.