Lagerung von Türen und Fenstern: So bewahrst du deine hochwertigen Teile richtig auf
Wenn du Innentüren oder Fenster gekauft hast, willst du sicherlich, dass sie lange in Top-Zustand bleiben, bis sie eingebaut werden. Aber wie lagert man Türen und Fenster eigentlich richtig? Es ist nicht egal, wo und wie du sie abstellst – eine falsche Lagerung kann das Material beschädigen, Verformungen oder Feuchtigkeitsschäden verursachen.
Hier bekommst du praktische Empfehlungen, die dir helfen, deine Türen und Fenster optimal zu lagern.
Trocken und eben – das A und O für die Lagerung
Ein muss für Türen und Fenster aus Holz oder mit Holzelementen: Lagere sie immer an einem trockenen Ort. Feuchtigkeit macht Holz anfällig für Schimmel und Aufquellen. Ideal ist ein gut belüfteter Raum mit konstanter Temperatur. Outdoorlagerung ohne Schutz ist tabu – UV-Strahlung und Regen setzen den Oberflächen stark zu.
Außerdem solltest du die Türen und Fenster so ablegen, dass sie auf einer ebenen Fläche ruhen. Am besten hebst du sie auf Ständer oder Latten, sodass die Unterseite keine Feuchtigkeit vom Boden zieht. Das verhindert Verformungen und Weißfäule am Holz.
Aufrecht lagern für weniger Stress auf Material
Türen und Fenster immer möglichst aufrecht lagern, das ist ein Geheimtipp, von dem viele profitieren. Warum? Weil so das Material gleichmäßig belastet wird. Liegen sie flach, können sich Verformungen bilden, die später beim Einbau Probleme machen.
Leg außerdem zwischen die einzelnen Türen, wenn du mehrere lagerst, Abstandshalter aus weichem Material wie Schaumstoff oder Holzleisten. So vermeidest du Kratzer und Dellen.
Ein weiterer Vorteil: Durch die aufrechte Lagerung kannst du die Türen schneller entnehmen, ohne sie zu kippen oder an andere Objekte anzustoßen.
Unsere Erfahrung aus der Werkstatt zeigt: Wer sich an diese Tipps hält, hat deutlich weniger Ärger beim Einbau und viel länger Freude an der Qualität handgefertigter Innentüren und Fenster.
Also, vor dem Einlagern kurz checken: Ist der Untergrund eben? Sind die Türen trocken? Liegen Abstandshalter bereit? Mit diesen einfachen Sachen schaffst du die beste Basis für deine wertvollen Türen und Fenster.
Was kann ich im Winter auf dem Balkon lagern?
Im Winter stellt sich oft die Frage, welche Gegenstände problemlos auf dem Balkon gelagert werden können. Dieser Artikel liefert hilfreiche Tipps zur Lagerung von Möbeln und Pflanzen während der kalten Monate. Wir erklären, wie man Platz spart und welche wetterfesten Materialien sich eignen. Zudem bieten wir wertvolle Hinweise zur Pflege und dem Schutz vor Witterungseinflüssen. Lesen Sie weiter und entdecken Sie praktische Lösungen für Ihre Balkonlagerung.