Tischlerei Traumtüren & Fenster

Gebäudeenergiegesetz – das müssen Sie für Türen und Fenster wissen

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) regelt, wie gut ein Haus Wärme halten muss. Für Sie bedeutet das, dass jede neue Tür und jedes neue Fenster bestimmte Wärmedämm‑Werte erreichen muss. Wenn Sie gerade renovieren oder neu bauen, sollten Sie das Gesetz von Anfang an im Kopf behalten – sonst kostet es später mehr.

Warum das Gebäudeenergiegesetz wichtig ist

Erst einmal schützt das GEG die Umwelt. Weniger Heizenergie bedeutet weniger CO₂-Ausstoß. Gleichzeitig spart es Geld: Eine gut isolierte Tür reduziert den Wärmeverlust und senkt die Heizkosten. Viele Eigentümer merken erst nach dem Einbau, dass schlecht gedämmte Türen kalte Zugluft bringen – das lässt sich mit dem GEG von vornherein vermeiden.

Ein weiterer Grund: Behörden prüfen Ihre Baupläne anhand des GEG. Wenn die Werte nicht passen, kann die Baugenehmigung verweigert werden. Das gilt nicht nur für Neubauten, sondern auch für größere Sanierungen, etwa wenn Sie alte Holzfenster austauschen wollen.

Praxis‑Tipps für Türen und Fenster

1. U‑Wert prüfen – Der U‑Wert gibt an, wie viel Wärme durch das Bauteil verloren geht. Für Türen liegt der zulässige Wert meist bei 1,0 W/(m²·K) oder besser. Achten Sie beim Kauf auf das Prüfsiegel und notieren Sie den Wert im Angebot.

2. Richtige Größe wählen – Eine Tür, die zu schmal ist, muss oft nachträglich nachgebessert werden. Das kostet Zeit und Geld. Messen Sie die Öffnung genau und lassen Sie die Türzarge passend anfertigen.

3. Lüftungsanschluss nicht vergessen – Moderne Fenster haben manchmal integrierte Lüftungsöffnungen, die helfen, Feuchtigkeit zu vermeiden. Das ist besonders wichtig, wenn die Gebäudehülle sehr luftdicht ist.

4. Förderungen nutzen – In Österreich gibt es verschiedene Programme, die den Einbau von energieeffizienten Bauteilen unterstützen. Die KfW‑Förderung, die BAFA‑Zuschüsse oder Landesprogramme können bis zu 30 % der Kosten übernehmen. Fragen Sie Ihren Tischler oder Fensterbauer, ob er die Anträge für Sie stellen kann.

5. Fachgerechte Montage – Auch das beste Produkt verliert seine Wirkung, wenn es nicht richtig eingebaut wird. Lassen Sie die Tür und die Fenster von einem erfahrenen Tischler setzen. Achten Sie darauf, dass Dichtungen luftdicht schließen und das Pflegesystem gut funktioniert.

Wenn Sie diese Punkte beherzigen, erfüllen Sie das GEG ohne Stress und sparen langfristig Geld. Bei uns in der Tischlerei Traumtüren & Fenster bekommen Sie Beratung, maßgeschneiderte Produkte und einen klaren Kostenvoranschlag – alles im Einklang mit dem Gebäudeenergiegesetz.

Haben Sie noch Fragen zum GEG oder möchten Sie ein unverbindliches Angebot? Schreiben Sie uns oder rufen Sie an – wir zeigen Ihnen, wie einfach energieeffiziente Türen und Fenster sein können.

Pflicht zur energetischen Sanierung von Wohngebäuden - Was das Gesetz sagt

Pflicht zur energetischen Sanierung von Wohngebäuden - Was das Gesetz sagt

Lennart Schreiber 30 Sep 2025 0 Kommentare Recht und Gesetz

Erfahre, ob du dein Haus energetisch sanieren musst, welche gesetzlichen Pflichten gelten und welche Förderprogramme beim Modernisieren helfen.

Weiterlesen