Tischlerei Traumtüren & Fenster

Budget Altbau: Was du zuerst tun solltest

Renovieren im Altbau mit wenig Geld? Kein Problem, wenn du Schritt für Schritt planst. Fang bei den Dingen an, die Sicherheit, Energie und Bausubstanz betreffen. Kleine optische Verbesserungen kommen später. So vermeidest du doppelte Ausgaben und teure Nacharbeiten.

Schnelle Einsparungen & Prioritäten

Prüfe zuerst auf Feuchtigkeit, Risse in der Tragstruktur und alte Elektrik. Schäden an Dach, Fassade und tragenden Wänden sind teuer — diese Priorität schützt das Haus langfristig. Danach folgen Heizung und Dämmung: eine einfache Dachdämmung oder der Tausch alter Thermostatventile senken Heizkosten dauerhaft.

Fenster und Türen beeinflussen Wärme- und Schallschutz stark. Tausche sie nur, wenn es nötig ist. Manchmal reicht eine bessere Dichtung, Nachstellen der Wohnungstür oder der Einbau einer 2‑fach Verglasung, um den Komfort deutlich zu steigern. Lies vorher, ob Zargen angepasst werden müssen — bei speziellen Wandstärken kann das die Kosten beeinflussen.

Verteile dein Budget grob so: 40% für Struktur und Feuchtigkeit, 30% für Haustechnik (Heizung, Elektro), 20% für Fenster/Türen und 10% für Oberflächen (Maler, Boden). Das ist kein Gesetz, hilft aber bei Entscheidungen.

Wo du sparen kannst — und wo nicht

Spare an Oberflächen: Alte Türen abschleifen statt ersetzen, Türen neu lackieren oder Griffe austauschen wirkt günstig und frisch. Oft lässt sich eine Tür einstellen statt komplett neu zu kaufen — das spart Handwerkerkosten. Alte Zargen aufarbeiten statt ersetzen ist häufig möglich, besonders bei historischer Bausubstanz.

Selber machen: Streichen, Renovierböden verlegen und einfache Elektroarbeiten (mit abgesichertem Strom) kannst du selbst übernehmen. Für Heizung, Elektroleitungen, tragende Wände und Brandschutztüren holst du Profis. Fehler hier sind teuer und gefährlich.

Materialwahl: Massivholz kann teuer wirken, ist aber langlebig. Für sichtbare Bereiche lohnt sich Qualität; im Verborgenen kannst du günstigere Lösungen wählen. Moderne 2‑fach Verglasung bringt oft das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bei Fenstern.

Nutze vorhandene Artikel als Hilfe: Lies Beiträge zu Türzargen, Kosten von Haustüren und Glastüren, sowie Anleitungen zum Einstellen von Wohnungstüren, wenn du am Kostenlimit bist. Sie geben klare Tipps für Auswahl, Einbau und wann ein Fachbetrieb nötig ist.

Kurz und praktisch: Plane priorisiert, investiere in Substanz und Haustechnik, arbeite viel selbst und hole Experten für Sicherheits- und Technik-Themen. So bringst du deinen Altbau mit kleinem Budget sicher und effizient auf Vordermann.

Altbausanierung Kosten 2025: Preise pro m², Beispiele, Förderungen

Altbausanierung Kosten 2025: Preise pro m², Beispiele, Förderungen

Lennart Schreiber 18 Aug 2025 0 Kommentare Bauen und Renovieren

Was kostet eine Altbausanierung 2025? Konkrete Preisrahmen pro m², Beispiele, Förderungen und eine einfache Budgetformel. Klar, ehrlich, ohne Schönrechnen.

Weiterlesen