Tischlerei Traumtüren & Fenster

Nachttisch – Der praktische Begleiter fürs Schlafzimmer

Ein Nachttisch ist weit mehr als nur ein kleiner Tisch neben dem Bett. Er sorgt dafür, dass du nachts alles Wichtige griffbereit hast, ohne aufstehen zu müssen. Ob Brille, Buch oder Handy – der Nachttisch bietet Platz für das, was du in Reichweite brauchst. Gleichzeitig trägt er zum Stil deines Schlafzimmers bei. Aber wie findest du den perfekten Nachttisch?

Worauf solltest du beim Nachttisch-Kauf achten?

Beim Kauf kommt es auf mehr als nur das Aussehen an. Überlege zuerst, wie viel Stauraum du brauchst. Manchmal reichen eine kleine Ablagefläche und eine Schublade, oft ist aber mehr Platz für Bücher oder Ladekabel sinnvoll. Auch die Höhe ist wichtig: Der Nachttisch sollte etwa auf Höhe deiner Matratze sein, damit du bequem darauf zugreifen kannst.

Material spielt ebenfalls eine Rolle. Holz wirkt warm und passt gut zu vielen Schlafzimmerstilen, wohingegen Metall oder Glas moderner sind. Denke auch an die Pflege: Ein Nachttisch aus Massivholz hält oft länger, wenn du ihn regelmäßig behandelst.

Design trifft auf Funktionalität

Der Nachttisch sollte nicht nur praktisch, sondern auch optisch ansprechend sein. Viele Modelle lassen sich mit deiner Einrichtung kombinieren, egal ob klassisch, modern oder rustikal. Wenn du wenig Platz hast, sind schmale oder wandhängende Nachttische eine clevere Lösung. Und falls du es lieber schlicht magst, sind einfache Formen und gedeckte Farben eine gute Wahl.

Ein Tipp: Achte beim Kauf darauf, dass der Nachttisch stabil steht und keine scharfen Kanten hat – gerade in kleinen Räumen kann das sonst schnell unpraktisch werden. Und vergiss nicht, die passenden Accessoires wie eine Nachttischlampe oder Dekoration einzusetzen, um deinen neuen Begleiter im Schlafzimmer wohnlich zu machen.

Also: Mit einem gut ausgewählten Nachttisch hast du nicht nur einen praktischen Helfer, sondern auch ein Möbelstück, das deinem Schlafzimmer Charakter verleiht und dir den Alltag etwas einfacher macht.

Wie heißt der Tisch neben dem Bett? Nachttisch, Nachtkonsole und Co. verständlich erklärt

Wie heißt der Tisch neben dem Bett? Nachttisch, Nachtkonsole und Co. verständlich erklärt

Lennart Schreiber 28 Jul 2025 0 Kommentare Wohnen

Warum heißt der kleine Tisch neben dem Bett eigentlich Nachttisch? Ein tiefer Blick in Geschichte, Design und Praxistipps für jeden Schlafzimmerstil.

Weiterlesen
Welche Farbe beeinflusst die Melatoninproduktion?

Welche Farbe beeinflusst die Melatoninproduktion?

Lennart Schreiber 19 Mär 2025 10 Kommentare Wohnen

Welche Rolle spielen Farben, insbesondere um den Nachttisch, bei der Produktion von Melatonin? Der Artikel erkundet, wie verschiedene Lichtfarben unsere Schlafqualität beeinflussen und gibt Tipps, wie man die ideale Schlafumgebung schafft. Mit praktischen Hinweisen, welche Lichtfarben förderlich oder störend wirken können, wird das Einschlafverhalten unter die Lupe genommen.

Weiterlesen