Zinsbindung: Was sie bedeutet und wie sie deine Finanzierung beeinflusst

Wenn du eine Zinsbindung, die festgelegte Zeit, in der der Zinssatz für einen Kredit unverändert bleibt. Auch bekannt als Zinsfixierung, ist sie der entscheidende Faktor, ob du deine monatlichen Kosten planen kannst – oder plötzlich überrascht wirst. Viele denken, eine lange Zinsbindung ist immer besser. Aber das stimmt nicht. Es kommt darauf an, wie lange du im Haus bleibst, wie sicher dein Einkommen ist und ob du mit höheren Raten leben kannst, wenn die Zinsen wieder steigen.

Die Baufinanzierung, die Finanzierung eines Eigenheims durch einen Immobilienkredit hängt zu 80 % von der Zinsbindung ab. Ein 10-Jahres-Zinsfixierungsvertrag ist günstiger als ein 20-Jahres-Vertrag – aber du riskierst, dass deine Rate nach zehn Jahren um 30 % steigt, wenn die Zinsen hochgehen. Wer eine Zinsfixierung, die garantierte Zinsrate über einen festgelegten Zeitraum wählt, kauft Sicherheit. Und das ist kein Luxus – das ist Vorsorge. In Österreich haben 6 von 10 Hauskäufern in den letzten Jahren eine Zinsbindung von 15 Jahren oder länger gewählt, weil sie wissen: Wer nicht plant, zahlt doppelt.

Es gibt keine perfekte Zinsbindung. Nur die richtige für dich. Wenn du planst, in fünf Jahren umzuziehen, brauchst du keine 20-Jahres-Fixierung. Wenn du ein Kind bekommst oder dein Job unsicher ist, solltest du lieber kürzer binden. Die Kreditbedingungen, die Regeln, die dein Darlehen regeln – inklusive Zinsen, Laufzeit und Tilgung sind kein Vertrag, den du unterschreibst und vergisst. Sie sind dein Fahrplan. Und der muss passen – nicht nur heute, sondern auch in fünf Jahren.

Unter den Beiträgen findest du keine theoretischen Erklärungen. Du findest echte Zahlen: Was kostet eine 10-Jahres-Zinsbindung wirklich? Wie viel sparst du gegenüber einer variablen Rate? Welche Förderungen gibt es, wenn du mit einer festen Zinsbindung sanierst? Und warum manche Menschen, die eine lange Zinsbindung haben, heute mehr zahlen als ihre Nachbarn – obwohl sie sich "sicher" gefühlt haben.

Baufinanzierung: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Hauskäufer

Baufinanzierung: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Hauskäufer

Gerhard Schaden 27 Okt 2025 3 Kommentare Wirtschaft

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Baufinanzierung für Hauskäufer: Wie du Eigenkapital sammelst, die richtige Zinsbindung wählst, Nebenkosten kalkulierst und Verzögerungen vermeidest - mit aktuellen Zahlen aus 2024.

Weiterlesen